Mit Medien für Kinder durch den Sommer

KinderFilmWelt.de richtet sich direkt an Kinder und ist eine Offerte des Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrums. Das Onlineangebot sortiert Filme für Kinder in den Kategorien Kino, Stream, Blue-Ray und DVD sowie Filme im Fernsehen und zeigt an, was wo aktuell läuft. Es bietet eine Top-Filmliste, Kinderfilme nach Themen und viele kindgerechte Informationen mehr rund um das Thema Film. Außerdem gibt es einen Elternbereich. KinderFilmWelt.de kann nicht nur helfen, die nahen Sommerferien gut zu gestalten, sondern ist immer ein sinnvoller Begleiter im Kinderalltag der bewegten Bilder.> KinderFilmWelt.de Ohrka.de bietet ein breites Hörspielangebot für Kinder kostenfrei – 100 Märchen, Abenteuergeschichten oder Reportagen wie „In 80 Kinderfragen um die Welt“ sind nur eine Auswahl des qualitativ hochwertigen Angebots, dass die Phantasie ganz ohne Bilder beflügelt, übrigens auch von Erwachsenen.> Ohrka.de Der Buchsommer Sachsen ist ein Leseclub auf Zeit. Er bietet 11-16-jährigen Zugang zu neuen Büchern auch ohne Bibliotheksausweis und hat bereits begonnen.> www.stadtbibliothek-chemnitz.de Brettspiele spielen verbindet die Generationen und ist nicht nur bei Kindern beliebt. Im Deutschen SPIELEmuseum haben Kinder und Jugendliche freien Eintritt und finden im Spieleraum eine große Auswahl aktueller Brettspiele, u.a. die empfohlenen und nominierten Titel für das Kinderspiel des Jahres 2025 oder ausgezeichnete Lernspiele. Thematische Spieleaktionen bereichern das Angebot in den Sommerferien 2025.> Deutsches SPIELEmuseum  

Guide für Familienzeit

Der Alltag mit Kindern und Familie steckt voller persönlicher und beruflicher Herausforderungen. Damit mehr Zeit für Familie bleibt, hat die Bundesinitiative der Lokalen Bündnisse für Familie zum Aktionstag 2025 hilfreiche Tipps zusammengestellt. Von Alltagshilfen für mehr Vereinbarkeit über Medienkompetenz, Familienleistungen bis hin zu Unterstützungsangeboten bietet der Guide für Familienzeit viele gute Praxistipps. > Guide für Familienzeit (PDF) Rund um den Internationalen Tag der Familie 2025 halten die Partner im Lobü-C viele Angebote für Kinder und Familien bereit, u.a. wird eingeladen am 15. Mai 2025 zum Stationenspiel für Familien ins Kinder- und Familienzentrum Kappelino oder am 18. Mai 2025 zum Kulturhauptstadtmarathon quer durch Chemnitz. Zur zentralen Veranstaltung „Chemnitz spielt!“ am 1. Juni 2025 von 10 – 18 Uhr im Kosmonautenzentrum im Küchwald gibt es kleine Geschenke aus dem Aktionspaket der Lokalen Bündnisse solange der Vorrat reicht.

Das neue Siegellogo 2025/2026

Das Lokale Bündnis für Familie in Chemnitz (Lobü-C) konnte sein Siegellogo 2025/26 aktualisieren. Das bedeutet, dass wir weiterhin gemeinsam Zukunftsthemen der Bundesinitiative identifizieren und eine neue gemeinsame Mission entwickeln helfen, indem wir Familienthemen in den Mittelpunkt des gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Handelns stellen.

Ostern: Tipps für Familienausflüge und Ferienkinder

Der Frühling ist da und bald sind Osterferien. Damit gibt es wieder viele Möglichkeiten, draußen aktiv zu werden. Folgende lokale Veranstaltungstipps eignen sich für Kinder und Familien. 09.04.2025, 15 – 18 UhrOsterfestAuf dem Bauerhofspielplatz an der Erdmannsdorfer Straße in Altchemnitz wird gefeiert. 11.04.2025, 18 – 22 UhrKaraoke unter BäumenAn der Kaßbergauffahrt im Stadtteil Zentrum heißt es Karaoke unter Bäumen. 12.04.2025, 13 – 17 UhrFrühlingsfestIm Naturkundemuseum findet ein Frühlingsfest mit Saatgut-Tauschbörse statt. 17.04.2025, 10 – 18 UhrOsterfestDer Botanische Garten an der Leipziger Straße lädt am Gründonnerstag zum Osterfest ein. 19.04.2025, 16 – 18 UhrFrühlingseislaufenDas Jutta-Müller-Eissportzentrum lädt zum Frühlingseislaufen ein. 21.04.2025Ostereier-Suche der IG KüchwaldAb 17.04.2025 fordert die Interessengemeinschaft Küchwald dazu auf, an den Standorten ihrer Mitglieder im Küchwald versteckte, jeweils andersfarbige Ostereier aufzuspüren. Am Ostermontag, dem letzten Aktionstag, gibt es die süßen Belohnungen für alle Kinder zur Abholung entweder bei der Gartenbahn der Parkeisenbahn von 13 – 17 Uhr oder im Kosmonauten von 14 – 17 Uhr – solange der Vorrat reicht. Details unter www.kuechwald.de 22.04.2025, 14 – 16 UhrSolarmodelle bauenIn den solaris Jugend- und Umweltwerkstätten heißt es ab heute täglich bis einschließlich 25.04.2025 ran an die solare Technik. Egal, ob mit Erfahrung oder als Neuling, kannst du gemeinsam mit anderen dein eigenes Fahrzeug bauen und mit Sonnenenergie zum Laufen bringen. 23.04.2025, 13 – 15 UhrErlebniswanderung für KinderMit Start und Ziel Kosmonautenzentrum bewegt ihr euch durch den Küchwald und erlebt den Park mit Entdeckeraugen. 24.04.2025, 10 – 14 UhrFrühlingsbäckerei für die ganze FamilieIm Kinder- und Familienzentrum Kappelino in Kappel kann heute in Familie gemeinsam Gebäck bereitet werden. 25.04.2025, 11 – 18 UhrVideospiele und twallIm Deutschen SPIELEmuseum werden heute von 11-18 Uhr der Videospieleraum geöffnet und eure Reaktionsfähigkeit außerdem an der twall getestet – der Eintritt ist für alle bis 18 Jahre frei.

Onlineumfrage zur Familienfreundlichkeit in der Metropolregion

Familienfreundliche Lebens- und Arbeitsbedingungen sind ein wichtiger Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität des Standortes Mitteldeutschland. Die Bündnisse für Familie in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt möchten sich in Kooperation mit der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland dem Thema annehmen und machen auf eine aktuelle Online-Befragung aufmerksam. Noch bis zum 30. April 2025 soll so ermittelt werden, welche Unterstützung Arbeitgeber beim Thema Familienfreundlichkeit haben. Unternehmen sind eingeladen, teilzunehmen und den Link im Netzwerk zu teilen. > Bildungsportal Sachsen

Zeit für Wir: Familie leben

Das ist das Motto der Bundesinitiative Lokale Bündnisse für Familie für Veranstaltungen rund um den Internationalen Tag der Familie 2025. Am Aktionstag soll der Wunsch nach gemeinsamer Familienzeit im Mittelpunkt stehen.Neben Materialpaketen wird die Bundesinitiative den Aktionstag 2025 mit einem Guide für Familienzeit mit vielen Tipps und Hinweisen zu den Themen „Vereinbarkeit“ und „Digitalisierung“ unterstützen. Auch das Lokale Bündniss für Familie in Chemnitz macht mit. Die zentrale, wie immer kostenfrei zugängliche Veranstaltung ist Chemnitz spielt! am 1. Juni 2025 auf dem Gelände des Kosmonautenzentrums im Küchwald. Termin bitte vormerken – die  traditionelle Familienspieleaktion des Deutschen SPIELEmuseums findet in Kooperation mit dem Lobü-C statt.> www.deutsches-spielemuseum.de

Danke, wir sind Bündnis des Monats!

Das Lobü-C ist Bündnis des Monats Februar 2025. Die Auszeichnung wird vom Bundesfamilienministerium für besonders wirksame Bündnisarbeit verliehen. Ziel der Aktivitäten aller Partner ist der Ausbau von familienfreundlichen Lebens- und Arbeitsbedingungen in Chemnitz. Mit dem Start der Chemnitzer FamilienAPP wurde hier ein wichtiger Meilenstein erreicht. Lesen Sie dazu die Pressemitteilung des Servicebüros zum Bündnis des Monats. Wesentlichen Anteil an der Auszeichnung hat die Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Chemnitz, Frau Ute Spindler. Sie konnte durch ihre kontinuierliche Netzwerkarbeit den bundesweiten Fokus auf das familienfreundliche Chemnitz und die Arbeit des Lokalen Bündnisses für Familien in Chemnitz immer wieder neu lenken. Im vergangenen Herbst warb sie beim Bündnisdialog in Berlin gezielt für die innovative Chemnitzer FamilienAPP als Gemeinschaftsprodukt sowie für die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025. Das überzeugte und ist nun offensichtlich preiswürdig. Jede Bündnispartnerschaft ist so stark wie die Menschen, die sich für sie engagieren und sie ganz persönlich vertreten. Wir bedanken uns herzlich bei Ute Spindler, die die familienfreundliche Stadt Chemnitz als Kinder- und Jugendbeauftragte mit herausragendem Erfolg repräsentiert hat. Gerade jetzt, wo Chemnitz in Deutschland und international Aufmerksamkeit als Kulturhauptstadt in Europa hat, ist die Bundesauszeichnung für ein familienfreundliches Lebensumfeld hier vor Ort nicht hoch genug zu schätzen. Das aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Politik heraus getragene Lokale Bündnis für Familien in Chemnitz arbeitet dafür inzwischen seit 20 Jahren. > Lokale Bündnisse für Familien

Vereinbarkeit von Pflege und Beruf?!

Die Pflege eines Angehörigen oder nahestehenden Menschen ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Website „Wege zur Pflege“ bietet Informationen und Beratung für pflegende Angehörige, Arbeitgeber und Pflegebedürftige. Von gesetzlichen Ansprüchen bis zur finanziellen Unterstützung finden sich hier relevante Informationen zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf. Ergänzend bietet das Pflegetelefon telefonische Beratung, die anonym und vertraulich ist. Das Beratungsteam ist derzeit montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr erreichbar. In der Stadt Chemnitz berät das PflegeNetz_C zur Pflege durch geschulte Beratende, die Pflegekassen und Sozialarbeitende der Stadt Chemnitz.

Kulturhauptstadt Europas für Kinder und Familien

Am Wochenende startet Chemnitz 2025 mit einer großen Feier in der Innenstadt. Anschließend bieten Chemnitz und die Kulturhauptstadtregion das ganze Jahr über ein Kulturprogramm für alle Generationen – hier als Jahresüberblick 2025. Selbstverständlich sind auch die Partner im Lobü-C in diesem Jahr in der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 für Kinder und Familien aktiv. Wir werden daher in loser Folge auf kinder- und familienfreundliche Orte und Veranstaltungen besonders hinweisen mit Tipps innerhalb und außerhalb des offiziellen Programms. Hier folgen Schlaglichter auf Chemnitz 2025 aus dem Lobü-C. Schlingel on the roadDas in Chemnitz beheimatete, nunmehr 30. Internationale Filmfestival Schlingel für Kinder und junges Publikum vom 27.September – 04. Oktober 2025 wirft seine Schatten voraus. In Kooperation mit der IHK Chemnitz geht das Festival in der Region auf Frühlingsreise: 31.03. – 04.04.2025 Schwarzenberg, 07.-11.4. 2025 Zwickau/Plauen, 14.04.-17.04.2025 Freiberg/Mittweida.> ff-schlingel.de Jugend forscht und Schülerfirmenmesse Wer Interesse daran hat, was Kinder und Jugendliche aus der Region Südwestsachsen mit MINT-Bereich erfolgreich erforschen, ist bei der öffentlichen Wettbewerbspräsentation von Jugend forscht am Nachmittag des 7. März in der IHK Chemnitz auf der Straße der Nationen richtig – Eintritt frei. Die 60. Wettbewerbsrunde wird vom Chemnitzer Patenunternehmen solaris FZU gGmbH Sachsen organisiert. Am 8. April treffen sich ebenfalls in der IHK Chemnitz Schülerinnen und Schüler zur Sächsischen Schülerfirmenmesse 2025.> www.solaris-fzu.de Küchwaldpark ChemnitzWenn es um aktive Erholung, gemeinsame Erlebnisse und Bewegung im Freien geht, ist der Küchwald im Stadtteil Schloßchemnitz die richtige Adresse. Ein weitläufiger Waldpark mit Sport- und Spielplätzen sowie kinder- und familienfreundlichen Einrichtungen mit langer Tradition laden zu jeder Jahreszeit zum Verweilen ein. Partner im Lobü-C nutzen den Küchwald rund um’s Jahr für Veranstaltungen. Am 14. März 2025 eröffnet ein Empfangspavillion als Projekt der Kulturhauptstadt.> www.kuechwald.de Museumsnacht in Chemnitz und der KulturregionAm 10. Mai 2025 laden die Museen in Chemnitz und der Region zur Museumsnacht ein. Das kinder- und familienfreundliche Programm beginnt in den teilnehmenden Häusern bereits um 16 Uhr. Auch eine Woche später zum Internationalen Museumstag am 18. Mai 2025 werden vielerorts Höhepunkte geboten.> www.chemnitz.de

Befragung zum sächsischen Bildungsplan

Der Sächsische Bildungsplan ist die Arbeitsgrundlage für Kindertageseinrichtungen, also Krippen, Kindergärten und Horte, die Kinder zwischen 0 – 10 Jahren betreuen. Der Plan wird gerade überarbeitet. Dazu ist jetzt die praktische Perspektive von Eltern, pädagogischen Fachkräften, Trägern von Kindertageseinrichtungen, Kommunen sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern gefragt. Das Kultusministerium bietet bis 19. Februar 2025 hier eine Online-Befragung an.