Archives

Allgemein

Einladung an Familien zum Gipfeltreffen

Am 6. November von 11 – 13 Uhr lädt die Landesarbeitsgemeinschaft der Familienverbände in Sachsen zum 1. Familiengipfel unter der Überschrift „Was bewegt Familien morgen“ ein. Unter Schirmherrschaft von Staatsministerin Petra Köpping geht das Forum der Frage nach, was Familien in der Pandemie leisten, was gut läuft und was seitens der Landespolitik verbessert werden muss. Das Onlinetreffen wird als Livestream mit Fragemöglichkeit im Chat ausgestrahlt und ist direkt an Familien in Sachsen gerichtet.

> Zur Einladung
> Zum Livestream

Herbstferien in Chemnitz – hier ist was los

Vom 16. – 31. Oktober 2021 sind Schulferien, in denen Chemnitz für Klein und Groß einiges zu bieten hat. Hier folgt eine familienfreundliche Auswahl, die Lust auf mehr machen soll. Das Lokale Bündnis für Familie Chemnitz wünscht viel Ferienspaß!

> 16.10. Internationales Filmfestival Schlingel

> 17.10. Tag der offenen Tür im Bahnbetriebswerk (Parkeisenbahn)

> 18.10. Outdoor-Küche mit Gemüsesuppe und Stockbrot (KJH solaris-TREFF)

> 19.10. DDR-Spiele neu entdecken – „Erntefest im Schrebergarten“ in Kooperation mit
    direktvombeet (Deutsches SPIELEmuseum)

> 20.10. Elektronik für Anfänger (solaris Jugend- und Umweltwerkstätten)

> 21.10. Raketen-Schnupperbasteln im Kosmonautenzentrum „Sigmund Jähn“

> 21.10. Kindersachenflohmarkt (Kinder- und Familienzentrum Kappelino)

> 22.10. Mit dem Museumsroboter auf Entdeckungstour (Sächsisches Industriemuseum)

> 23.10. Taschenlampenführung Nachts im smac (Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz)

> 24.10. Modellbahn-Ausstellung (Kraftwerk e.V.)

> 24.10. Winterfest und Neueröffnung Eisschnelllaufbahn (Eissportzentrum Chemnitz)

> 25.10. Ein rätselhaftes Museum (Naturkundemuseum)

> 26.10. Tagesausflug „Plant a tree“ (Walden e.V.)

> 27.10. Spiel mit! Quizshow mit Stefan Tschök (Stadthalle Chemnitz)

> 28.10. BREAKIN´MOZART – KLASSIK MEETS BREAKDANCE (Opernhaus Chemnitz)

> 29.10. Geisterstunde – Spiele rund um Halloween (Deutsches SPIELEmuseum)

> 30.10. Atlas der abgelegenen Inseln (Schauspielhaus Kleine Bühne)

> 31.10. Das große Abfischen (Pelzmühlenteich / Restaurant Pelzmühle)

> 31.10. Gespensterfest mit Lampionumzug mit vorherigem Basteln, Kürbisfest und Dampflokfahrten
   zum Saisonende (Küchwald)

Zum Tag der Kinderseiten

Am 21. Oktober ist Tag der Kinderseiten (TdK). An diesem Ehren- und Aktionstag sind alle herzlich dazu eingeladen, die Welt der Kinderseiten zu entdecken, zu erleben und zu feiern. Internetseiten, Initiativen, Schulen, Blogger, Kinderseiten selbst – alle sind aufgefordert mitzumachen, Kinderseiten bekannter zu machen und zu ehren. „Mit Superkraft und Sonnenschein“ ist dabei das Motto des Jahres 2021.

Zum 21. Oktober wartet eine bunte, digitale Wundertüte auf die Kinder. Die unterschiedlichsten Angebote aus der Kinderseitenlandschaft und von Projektpartnern sind darin enthalten und können von den Kindern abgerufen und entdeckt werden. Bis zum 21. Oktober ist noch Zeit, sich daran zu beteiligen! Machen Sie mit und mailen Sie eine URL (medien(at)seitenstark.de) oder einen konkreten Inhalt, der zum Motto „Mit Superkraft und Sonnenschein“ passt und die Wundertüte füllen soll.

> Hier geht es zum Tag der Kinderseiten

> Webseiten, Suchmaschinen, Apps – hier geht’s zur Datenbank für Kindermedien

Corona-Auszeit für Familien

Die „Corona-Auszeit“ richtet sich an Familien mit kleineren Einkommen und Familien mit Angehörigen mit einer Behinderung. Diese können 2021 und 2022 bis zu eine Woche Urlaub machen und müssen dafür nur etwa 10 % der Übernachtungs- und Verpflegungskosten zahlen.

Möglich ist der vergünstigte Familienurlaub in gemeinnützigen Familienferienstätten und weiteren geeigneten Einrichtungen in ganz Deutschland. Einige dieser Häuser sind auf die Bedürfnisse von Menschen mit einer Behinderung gut eingestellt. Eine Übersicht der Einrichtungen ist auf der Website www.bmfsfj.de zu finden.

> Flyer stehen hier zum Download zur Verfügung.

Aktuelles zu Familien- und Pflegeleistungen

Elterngeldreform
Für mehr Flexibilität hat die Bundesregierung das Elterngeld reformiert. Die Regelungen sind zum 1. September 2021 in Kraft getreten. Die neuen Elterngeld-bzw. Elternzeit-Regeln und mehr gibt es hier im Überblick.


Onlinevortragsreihe Pflegebedürftig – was nun?
Von September bis Dezember 2021 befassen sich die Vorträge mit Fragen wie: Welche Leistungen kann man von der Pflegekasse erhalten? Wie vereinbart man Pflege und Beruf? Wie finanziert sich Pflege und welche Rechte hat man als Betroffener? Die Vorträge bauen nicht aufeinander auf und können einzeln gebucht werden. Nächster Termin ist der 27. September 2021 mit dem Thema „Was tun, wenn der MDK kommt?“. Zur Übersicht und Anmeldung beim Bundesinteressenvertretung für alte und pflegebetroffene Menschen e.V. kommen Sie hier.


Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026
Ab dem Schuljahr 2026/2027 soll es für jedes Grundschulkind nach und nach einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung geben. Dieser tritt zum 1. August 2026 in Kraft. Er gilt zunächst für Grundschulkinder der ersten Klassenstufe und wird in den Folgejahren um je eine Klassenstufe ausgeweitet. Damit hat ab dem 1. August 2029 jedes Grundschulkind der Klassenstufen eins bis vier einen Anspruch auf ganztägige Betreuung. Dieser umfasst eine Förderung von acht Stunden täglich an fünf Tagen in der Woche. Die Unterrichtszeit wird auf diesen Anspruch angerechnet. Eine Pflicht, das Angebot wahrzunehmen, gibt es selbstverständlich nicht.

Für einen sicheren Schulweg – mitmachen!

Die Schule hat wieder begonnen und wie jedes Jahr ist der 22. September der offizielle „Zu Fuß zur Schule“-Tag! Die bundesweit begleitenden Aktionstage des Deutschen Kinderhilfswerks richten sich gezielt an Grundschulen und Kindergärten und finden vom 20.09.2021 bis zum 01.10.2021 statt. Damit werden die Forderungen nach besseren Bedingungen für eine kindgerechte Mobilität und zur Vorbeugung von Bewegungsarmut bekräftigt.

In Chemnitz bietet das Mehrgenerationenhaus Chemnitz für benachbarte Vor- und Grundschülerinnen und -schüler mit Mal- und Rätselaufruf zwei Mitmach-Aktionen an.
Details gibt es hier.

Online geben das Deutsche Kinderhilfswerk und der VCD u.a. hier drei Tipps, wie Kinder sicher zur Schule und zum Kindergarten gelangen können.

Viel los im September

Im September 2021 hat die Stadt Chemnitz für Kinder und Familien viel zu bieten. Wir haben hier eine Veranstaltungsauswahl zusammengestellt und wünschen viel Spaß beim Entdecken.

Hutfestival on Tour 03.-05.09.
> www.hutfestival.de

Stadtradeln 06.-26.09.
> www.chemnitz.de

Sporty meets Chemnitz Sports open 11.09.
> www.c3-chemnitz.de

Märchenhaftes im Küchwald 11.09.
> www.kuechwald.de

Europäische Mobilitätswoche 16.-22.09.
> www.chemnitz.de

U-18-Bundestagswahl 17.09.
Wahllokale für die Jugendwahl in Chemnitz finden
> www.u18.org

Interkulturelle Wochen 18.09.-03.10.
> www.chemnitz.de

Woche der Demenz in Sachsen 18.-25.09.
> www.landesinitiative-demenz.de

Europäische Woche des Sports 23.-30.09.
> www.chemnitz.de

Chemnitzer Familien in Bewegung 26.09.2021
Die Kinder- und Jugendbeauftragte lädt am Sonntag, den 26. September ab 14 Uhr wieder zum traditionellen Kinderrechte-Suchspiel an der Freitreppe der Küchwaldbühne ein.

Tipps zur Gesundheitsvorsorge für Familien

Ein gesundes Familienleben ist wichtig. Wir haben hier verschiedene Onlinetipps von Hitzeschutz über Schwimmtest bis Rezeptideen gesammelt.

Coole Tipps für heiße Tage
Vor allem durch Hitzewellen entwickelt sich der Klimawandel auch in Deutschland zu einem Gesundheitsrisiko. Die Onlineplattform „Klima Mensch Gesundheit“ hat Schutzmaßnahmen zusammengetragen. Zum Thema Hitze und Hitzeschutz gibt es in der Mediathek Erklärvideos sowie Informations- und Unterrichtsmaterialien für verschiedene Zielgruppen.
> www.klima-mensch-gesundheit.de

Elternbriefe im E-Mail-Abo
Digitale Elternbriefe informieren und begleiten Eltern in den ersten Lebensjahren ihres Kindes. Sie erscheinen zur jeweils anstehenden Früherkennungsuntersuchung.
> www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/elternbriefe

Wann kann ein Kind sicher schwimmen?
Damit ein Kind sicher schwimmen lernt, sollte es im Idealfall eine Grundbildung durchlaufen. Sportwissenschaftler haben dazu einen Fertigkeitstest für Schulkinder entwickelt.
> www.in-form.de/wissen/wann-kann-ein-kind-sicher-schwimmen

Förderung der psychischen Gesundheit
Auch wenn die Corona-Pandemie nun schon länger anhält und wir uns an so manche Einschränkungen gewöhnt haben, gibt es immer wieder Situationen, die unsere Gedanken und Gefühle ziemlich auf den Kopf stellen. Das Onlineportal „Corona und du“ richtet sich Jugendliche und deren Eltern. Es bietet konkrete Tipps, um psychisch gesund zu bleiben.
> www.corona-und-du.info/#was-dich-erwartet

Gesundes Essen für jeden Geschmack
Hier gibt es Rezepte für Familien, Kinder und Jugendliche, Berufstätige und Ältere. Sie liefern Ideen für jeden Tag. Geordnet nach Vorspeisen, Hauptspeisen und Desserts sowie Vorlieben für Veganes, Vegetarisches, mit Fisch oder mit Fleisch findet sich ganz einfach das richtige Rezept.
> www.in-form.de/rezepte

Verschiedenes für Kinder und Familien

Sporthort Chemnitz öffnet seine Türen
Es sind noch Hortplätze frei! Am 10. Juli 2021 von 10 bis 15 Uhr öffnet der Sporthort Chemnitz seine Türen, damit alle Interessierten die bewegungsfreudige Kinderbetreuungseinrichtung des Integrativen Sport- und Bildungsförderung Chemnitz e.V. (ISB) kennenlernen können.
> Flyer

Umfrage von und für Alleinerziehende in Sachsen Nutzen Sie die Chance angehört zu werden und Ihre Bedürfnisse an Entscheidungsträger_innen weiter zu geben. Der Initiativen für Alleinerziehende (SHIA) e.V. Landesverband Sachsen kann mit Unterstützung des Freistaates Sachsen und der HTWK Leipzig Ihre Lebenssituation in einem praktischen und basisnahen Zeitfenster vor der Coronazeit aufnehmen und auswerten, um die Rahmenbedingungen von Alleinerziehenden und deren Kindern weiter zu verbessern.
> Hier geht es zur Online-Umfrage

Sommerferienkalender der Stadt Chemnitz
Für die diesjährigen Sommer-Schulferien vom 26. Juli bis 3. September stellt das Jugendamt wieder interessante und vielseitige Angebote von Veranstaltern in einem Chemnitzer Ferienkalender zusammen. Der Ferienkalender erscheint am 12. Juli 2021 in gedruckter Form und wird als Download (ohne Gutscheine) zur Verfügung stehen.
> Hier geht es zum Download

Offensive Ferienpraktika
In den Sommerferien startet das Kultusministerium die »Offensive Ferienpraktika«. Schülerinnen und Schüler weiterführender allgemeinbildender Schulen (Klassen 7-10), die pandemiebedingt noch kein reguläres Betriebspraktikum absolvieren konnten, können sich ab sofort um einen Praktikumsplatz bemühen. Dazu wurde eigens eine online Praktikumsbörse eingerichtet. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, ein Ferienbetriebspraktikum als schulische Veranstaltung oder als privates Ferienbetriebspraktikum durchzuführen. Um Schülerinnen und Schüler vorrangig im ländlichen Raum den finanziellen Aufwand zu verringern, gibt es vom Kultusministerium einen Fahrtkostenzuschuss für Ferienpraktika von bis zu 30 Euro pro Schüler.
> Hier geht es zur Praktikumsbörse

Aufholen nach Corona

Mit dem bundesweiten Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ sollen coronabedingte Lernrückstände sowie psychosoziale Belastungen von Kindern und Jugendlichen ausgeglichen werden. Unterstützt werden zusätzliche Förderangebote zum Aufholen von Lernrückständen, Maßnahmen der frühkindlichen Bildung z.B. im Bereich der Sprach- und Ernährungsbildung, Ferienfreizeiten und außerschulische Angebote sowie zusätzliche Sozialarbeit oder Freiwilligendienstleistungen an Schulen. Eine konkrete Familienunterstützung des zwei Milliarden umfassenden Programms ist ein Kinderfreizeitbonus in Höhe von einmalig 100 Euro je Kind für Familien mit geringem Einkommen. Dieser Bonus kann individuell für Ferien- und Freizeitaktivitäten eingesetzt und soll im August 2021 ausgezahlt werden.

> Details zum Kinderfreizeitbonus

> Übersicht zur finanziellen Entlastung für Familien