Archives

Allgemein

Schreibwettbewerb Chemnitz Märchen

Die Stadt Chemnitz startet einen Schreibwettbewerb für ein Chemnitz Märchen. Zum Schreiben aufgerufen sind Menschen aus Chemnitz und der Region, die zum Zeitpunkt der Teilnahme das 18. Lebensjahr vollendet haben. Der Märchentext soll sich für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren eignen, 20.000 Zeichen nicht überschreiten und in deutscher Sprache verfasst sein.

Eine unabhängige Jury prämiert drei Siegertexte. Einsendeschluss für die Märchentexte ist der 9. August 2021.

> Zur Ausschreibung
> Zur Inspiration: Wie die Pinguine nach Chemnitz kamen (Hörbeitrag)

Tipps zum Kindertag 2021 in Chemnitz

Der Kindertag soll auf die Rechte und Bedürfnisse von Kindern aufmerksam machen. Nachdem nun auch in der Stadt Chemnitz Lockerungen der Corona-Regeln in Aussicht stehen, kann nach dem Pfingstwochenende auch der Internationale Kindertag am 1. Juni kommen. Viele Freizeit- und Spielanlagen werden wieder geöffnet. Rings um den Kindertag haben wir hier weitere Aktionstipps gesammelt und wünschen allen Kindern eine gute Zeit!

28. Mai 2021 Chemnitz spielt! im Küchwald
Heute ist nicht nur Tag der Nachbarn und Weltspieltag. Heute heißt es auch Chemnitz spielt! am Kosmonautenzentrum Sigmund Jähn im Küchwald. Solange der Vorrat reicht erhalten alle Kinder und Familien die Chemnitz spielt – SPIEL-Tüte zum Mitnehmen und Spielen für zu Hause – kostenfrei! Veranstalter ist das Deutsche SPIELEmuseum mit freundlicher Unterstützung namhafter deutscher Spieleverlage.
> www.deutsches-spielemuseum.de

28. Mai 2021 Chemnitzer Kinder lernen im Freien – Wir suchen unsere Kinderrechte
Am 28.05.2021 um 15.00 Uhr startet die Suche der Kinderrechte an der Küchwaldbühne. Zum gemeinsamen Aktionsspaziergang im Küchwaldpark unter Beachtung der Corona Richtlinien können sich Kinder und Familien durch ein Abenteuerlabyrinth bewegen. Die Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Chemnitz lädt dazu gemeinsam mit Partnern herzlich ein.
> Plakat und Laufstrecke

28.-30. Mai 2021 Zeit für den Neustart im Sport
Der Sächsische Vereinssport ist zwischen dem 28. und 30. Mai 2021 gemeinsam, organisiert, unpolitisch, coronakonform aktiv und präsent – analog und digital! Die gesamte Sportfamilie initiiert Aktivitäten, die den Vereinssport lokal, regional sowie sachsenweit repräsentieren – auch in deiner Nähe in Chemnitz.
> www.sportbund-chemnitz.de

30. Mai 2021 Kinderuni online
Thema der Kinderuni Chemnitz lautet „Wieso? Weshalb? Warum? …lerne ich Englisch in der Schule“. Die Vorlesungen der Kinder-Uni Chemnitz im Sommersemester 2021 finden aufgrund der COVID-19-Pandemie ausschließlich digital statt. Die Vorträge sind mit Beginn der Veröffentlichung jederzeit abrufbar.
> www.tu-chemnitz.de

1. Juni 2021 Ausstellung Die Stadt. Zwischen Skyline und Latrine
Fest steht: Die Stadt ist und bleibt eine der spektakulärsten Errungenschaften der Menschheit. Heute wartet eine digitale Kuratorenführung und hoffentlich auch die Gelegenheit zum analogen Museumsbesuch im smac.
> www.smac.sachsen.de

3. Juni 2021 Tag des Fahrrads im KiFaZ Kappelino
Mit Anmeldung bis zum 31. Mai 2021 kann im Kinder- und Familienzentrum Kappelino der Tag des Fahrrads gefeiert werden. Fahrradübungen mit der Verkehrswacht, Sicherheitsparcours, Tipps und Tricks zur Fahrradreparatur und ein Bürgerpolizist,
der all eure Fragen zum Thema beantwortet stehen auf dem Veranstaltungsplan.
> www.solaris-fzu.de


Internationaler Tag der Familie

„Zusammenhalt. Vor Ort und für Familien.“ lautet das Motto des diesjährigen Internationalen Tags der Familie am 15. Mai 2021. Das Lokale Bündnis für Familie in Chemnitz hat dazu bereits Anfang des Jahres Chemnitzer Kinder in Kindertageseinrichtungen zum Malwettbewerb unter der Überschrift „Draußen sein – meine Familie und ich in der Stadt“ aufgerufen. Dem folgten mehr als 3.000 Kinder und eröffneten viele attraktive Freiluftgalerien im Außenbereich Ihrer Einrichtungen für alle Besucher sichtbar. Eine Online-Präsentation fasst auf der Lobü-C-Internetseite nun alle Wettbewerbsbeiträge 2021 auf einen Blick zusammen. Vielen Dank für‘ Mitmachen und dieses gemeinsame Zeichen des Zusammenhalts auch auf Distanz.

> Hier geht’s zur Online-Galerie


„Die Lokalen Bündnisse für Familie machen es vor: Sie geben den Menschen auch in diesen herausfordernden Zeiten die Unterstützung, die sie vor Ort brauchen – über neue Kommunikationswege und mit angepassten Angeboten.“ so Bundesfamilienministerin Franziska Giffey in ihrer Videobotschaft zum Aktionstag.

> Zur Videobotschaft aus Berlin (YouTube)

Zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf

Die Online – Fachveranstaltung des AWO-Bundesverbands am 06. Mai 2021 setzt sich zum Ziel, dass die Gesellschaft die Sorge um Pflegedürftige als gesamtgesellschaftliche Aufgabe begreift, Konzepte für eine gute Vereinbarkeit diskutiert und weiterdenkt. Das ausführliche Programm und alle weiteren Infos sowie die Anmeldung gibt es hier online. Anmeldeschluss ist der 26. April 2021./span>

> awo.org/fachtagung-zur-vereinbarkeit-von-familie-pflege-und-beruf

 
Der Sozialverband VdK führt eine Studie zur Lage der häuslichen Pflege durch. Wie sich die Pflege zuhause gestaltet und woran es konkret mangelt, wissen meist nur die Betroffenen selbst. Die Umfrage möchte herausfinden, was für pflegende Angehörige kräftezehrend ist und was Pflegebedürftige schätzen an der Pflege in den eigenen vier Wänden. Hier geht es zur Umfrage Wunsch und Wirklichkeit der häuslichen Pflege.

> umfrage3.zemit.wi.hs-osnabrueck.de

 
„Dabei“ ist ein Online-Magazin der Malteser für das Leben im Alter. Hier gibt es Informationen, Tipps und Beispiele für ältere Menschen, Angehörige und alle Interessierten, die Hilfe bei Einsamkeit im Alter suchen.

> www.malteser.de/dabei.html

 

Elternberatung online

Der Verein Bundeskonferenz für Erziehungsberatung bietet online verschiedene Möglichkeiten zur Beratung und zum Austausch von Eltern.

So gibt es u.a. eine Mail-Beratung mit schriftlichem Kontakt oder einen Einzel-Chat zur professionellen Beratung unter vier Augen. Im Gruppenchat wird regelmäßig eine offene Sprechstunde angeboten. Neu sind die Offerten für Schwangere und Eltern von Kindern bis 0 – 3 Jahren.

Alle Online-Angebote sind anonym, kostenfrei und datensicher zugänglich.

> Zum Angebot

Corona und Beschäftigung

Mit der andauernden Corona-Pandemie stellen sich für Beschäftigte, Unternehmen und Selbständige viele Fragen. Das gilt ebenso für die Ausübung von Ehrenamt und Nachbarschaftshilfe. Hier finden Sie ausgewählte, aktuelle Informationen zum Thema.

DGB-Informationen für Beschäftigte
> www.dgb.de/themen

Unternehmen, Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Sachsen
> www.coronavirus.sachsen.de/unternehmen-arbeitgeber-und-arbeitnehmer-4136.html

Übersicht Corona-Hilfsprogramme
> www.coronavirus.sachsen.de/corona-hilfsprogramme-8098.html

Informationen rund um das Ehrenamt
> www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/ehrenamt-in-corona-pandemie-1745788

Stadt Chemnitz – Übersicht Anbieter von Schnelltests
> chemnitz.de/chemnitz/de/leben-in-chemnitz/gesundheit/gesundheitsschutz/coronavirus/anbieter_schnelltests.html

Informationen der Bundesregierung nach Zielgruppen
> www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/coronavirus-handeln

Familie im Quiz erklärt

Lebt mehr oder weniger als die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland in einer Familie? Zur sozialen Situation der Familie greift ein Online-Quiz auf aktuelle Zahlen und Fakten in den fünf Bereichen Familie als Lebensform, Alleinerziehende, Haushalte nach Personenzahl, Kinder in Tagesbetreuung und Erwerbstätigkeit von Eltern zurück. Hätten Sie es gewusst? Sie erhalten hier eine aufschlussreiche Auswertung mit weiterführenden Verweisen.

> Zum Quiz Haushalte und Familie der bpb


Bildquelle: bpb

Osterferien 2021 in Chemnitz – hier ist was los!

Vom 29. März bis 11. April 2021 sind Osterferien. Wir haben hier einige Tipps gesammelt, was sich dank engagierter Chemnitzer Initiativen im Rahmen der aktuellen Möglichkeiten – online und offline – unternehmen lässt. Mitmachen ist angesagt. Allen Kindern und Familien wünschen wir frohe Ostern und schöne Ferien!

Bürgerplattform Mitte – West: Osterüberraschungen im Quartier
Viele Akteure im Stadtgebiet Mitte-West haben Osterbeutel für Kinder und Familien gepackt und verteilen diese in der Osterwoche an ausgewählten Plätzen.
> zur Website

Chemnitzer Kunstfabrik: Virtuelle Kunstausstellungen
Die Chemnitzer Kunstfabrik zeigt das Schaffen der mit der Einrichtungen verbundenen jungen Künstlerinnen und Künstler online. Zudem gibt es Einblick in die neuen Bilder vor Ort.
> zur Website

Sächsische Mozartgesellschaft: Für ein farbig – musikalisches Osterfest
Ab Ostersonntag können hinter interaktiv gestalteten Ostereiern musikalische Beiträge der Mozartkinder und deren tschechischer Freunden in Chomutov gesucht und gefunden werden.
> zur Website

Deutsches SPIELEmuseum: Leihspiele, Spielewerkstatt für zu Hause u.v.m.
Das DSM bietet u.a. Spieleboxen zum Ausleihen sowie online eine Anleitung zur Spielewerkstatt für zu Hause an. Außerdem ist die aktuelle Sonderausstellung „Alles vereint? 30 Jahre Deutsche Einheit“ als virtuelle Präsentation einen Besuch wert.
> zur Website

solaris Jugend- und Umweltwerkstätten: Das kommt in die Ostertüte
Das Zuhause österlich verschönern, Geschenke herstellen und gleichzeitig experimentieren und forschen – das alles geht mit der Ostertüte inkl. Schoko-Zugabe.
> Abholen und reinschauen!

Stadtsportbund Chemnitz: Für die Jugendleiterausbildung anmelden
Die Sportjugend Chemnitz eröffnet die Möglichkeit zur Jugendleiterausbildung für alle ab 16 Jahren.
> Jetzt schnell anmelden.

Kraftwerk: Basteltüten zum Abholen
Das Haus Kraftwerk hält ein Materialpaket zum Abholen bereit, mit dem ein Sparhaus, ein Stifte- und ein Zettelhalter gebastelt werden können.
> zur Website

Kosmonautenzentrum Sigmund Jähn: Auf digitalen Pfaden unterwegs
Ob der Raumfahrertest für zu Hause, der Sigmund Jähn – Erlebnispfad oder der Walderlebnispfad – hier könnt ihr es entdecken. Zudem erwarten euch galaktische Ostergrüße zum Malen und Basteln im Display vor Ort.
> zur Website

Kulturhauptstadt: Galerie 2025 online
Zu den Wettbewerbsbeiträgen sowie deren Künstlern im Porträt geht es online > hier entlang.

Figurentheater Chemnitz: Wandertag im Weltraum
Lust auf ein Online- Klassenzimmerfrühstück? > Hier geht’s lang.

Stadtbibliothek Chemnitz: Gaming, aber sicher – Osteredition
Die Veranstaltung richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren mit ihren Eltern oder Großeltern. Sie wird mit dem Programm edudip durchgeführt.
> zur Website

Demenz begegnen mit Online-Selbsttests

Das Forschungsprojekt „digiDEM Bayern“ hat u. a. präventive Angebote für Menschen mit Demenz und deren pflegende Angehörige
entwickelt.

Angehörigenampel
Drei Viertel der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland werden zuhause von Angehörigen versorgt. Überprüfen Sie Ihre körperliche und seelische Belastung durch die vielschichtigen Herausforderungen der Pflege eines Angehörigen in einem digitalen, mehrsprachig verfügbaren Selbsttest.
> Zum Online-Selbsttest für pflegende Angehörige

Hörtest
Viele Menschen sind von einem Hörverlust und daraus resultierenden Problemen im Alltag betroffen. Auch das Demenzrisiko kann durch einen unversorgten Hörverlust gesteigert werden. Testen Sie jetzt kostenlos und anonym Ihr Gehör.
> Zum Online-Hörtest


Bildquelle: digiDEM Bayern

Unser Aufruf! Lobü-C-Freiluftgalerie 2021

Das Lokale Bündnis für Familie in Chemnitz ruft alle Kindergärten und Horte zum Kindermalwettbewerb für eine Freiluftgalerie auf. Das Thema ist Eure Familie und was ihr zusammen draußen in unserer Stadt gern unternehmt. Egal, ob im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – zeigt uns, wo Ihr gern draußen seid und was ihr da zusammen macht.

Wir freuen uns sehr auf Eure Familienbilder! Teilt uns bitte die Eröffnung Eurer Galerie bis zum 26. März 2021 mit. Jedes gemalte Bild wird mit der Präsentation in der Freiluftgalerie sowie per Galerie-Foto hier auf unserer Homepage und mit einem Geschenk des Lobü-C für Eure Kita belohnt. Dafür besuchen wir Eure Galerie vor Ort!

> Mehr erfahren zum Aufruf Freiluftgalerie 2021